Finanzierung für neue Pflegeausbildung in Sachsen-Anhalt steht

Magdeburg – Für die ab 2020 geltende neue Pflegeausbildung hat Sachsen-Anhalt die nötige Finanzierung auf den Weg gebracht. Das Land habe sich mit Pflegeversicherung, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auf feste Summen pro Auszubildenden geeinigt, teilte das Sozialministerium heute mit.
Für jeden Pflege-Auszubildenden bekommt die ausbildende Einrichtung demnach zunächst bis zu 7.950 Euro für die praktische und 7.875 Euro für die schulische Ausbildung. Für 2020 sollen so insgesamt bis zu 15 Millionen Euro bereitstehen, 2021 sollen es 30 Millionen Euro sein. Das Land bezahlt davon neun Prozent, der Rest kommt von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Pflegeversicherung.
Der Bund hat vorgegeben, die bisher getrennten Ausbildungen für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege bis 2020 zusammenzuführen. Künftig gibt es eine gemeinsame Grundausbildung, danach können sich die Auszubildenden spezialisieren.
Für die Auszubildenden ist die Ausbildung kostenlos. Sachsen-Anhalt hat das Schulgeld bereits im vergangenen Jahr abgeschafft. Die Reform soll die Ausbildung attraktiver machen und für mehr Nachwuchs sorgen. Das Sozialministerium rechnet für 2020 mit 1.200 Azubis.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: