Hochschulen

Finanzministerin will Streiks am Uniklinikum Schleswig-Holstein verhindern

  • Mittwoch, 4. März 2020
/picture alliance, Carsten Rehder
/picture alliance, Carsten Rehder

Kiel – Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold will die ab dem kommen­den Montag drohenden Streiks am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ver­hindern.

„Wir nutzen diese Woche intensiv, um eine gute Lösung zu finden“, sagte die Grünen-Po­liti­kerin. Laut Gewerkschaft Verdi hatten sich bei einer Urabstimmung am UKSH in Kiel und Lübeck mehr als 97 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen unbefristeten Arbeits­kampf ausgesprochen.

Gibt es keine Einigung zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft, könnte es bereits ab Mon­­tag Streiks geben. Allerdings hat Verdi angekündigt, im Fall einer weiteren Ausbrei­tung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein einen Streik auszusetzen.

„Eine Einigung im Sinne der Beschäftigten ist besser als ein unbefristeter Streik“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Steffen Kühhirt gestern.

Verdi verlangt eine Entlastung der Beschäftigten durch mehr Personal und Freizeitausgleich. Das Klinikum bot bisher an, für die Pflege 182 Mitarbeiter mehr einzustellen. Verdi verlangt 420 Beschäftigte mehr, um eine angemessene Pflege zu gewährleisten. Nach Angaben des UKSH sind im Klinikum in Kiel und Lübeck rund 3.300 Pflegekräfte beschäftigt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung