Hochschulen

Ringen um Kompromiss: Zunächst keine Streiks am UKSH

  • Freitag, 6. März 2020

Kiel – Landesregierung und Gewerkschaft Verdi ringen um eine Lösung des Tarifstreits am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). „Mir ist es wichtig, dass wir in unseren An­strengungen nicht nachlassen, um gemeinsam eine Lösung zu finden“, sagte Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne).

Nach Angaben von Verdi-Verhandlungsführer Steffen Kühhirt hat die Große Tarifkommission gestern Abend beschlossen, dass am kommenden Montag und Dienstag noch nicht gestreikt werde. Zuvor hatte NDR 1 Welle Nord über den Beschluss der Gewerkschaft berichtet.

Laut Gewerkschaft hatten sich bei einer Urabstimmung mehr als 97 Prozent ihrer Mitglieder für einen unbefristeten Arbeitskampf an den beiden Standorten Kiel und Lübeck ausgespro­chen. Verdi hat bereits angekündigt, einen Streik im Fall einer weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus aber auszusetzen.

Dem Vernehmen nach haben beide Seiten an den vergangenen Tagen mehrere Stun­den lang miteinander gerungen. Verdi verlangt eine Entlastung der Beschäftigten durch mehr Personal und Freizeitausgleich.

Das Klinikum bot bisher an, für die Pflege 182 Mitarbeiter mehr einzustellen. Verdi verlangt 420 Beschäftigte mehr, um eine angemessene Pflege zu gewährleisten. Nach Angaben des UKSH sind im Klinikum in Kiel und Lübeck insgesamt rund 3.300 Pflegekräfte beschäftigt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung