Hochschulen

Gewerkschaft begrüßt Gesprächsangebot zum UKSH

  • Freitag, 28. Februar 2020

Kiel – Die Gewerkschaft Verdi hat heute im Tarifkonflikt am Universitätsklinikum Schles­wig-Holstein (UKSH) Gesprächsbereitschaft signalisiert. „Eine konstruktive Einigung im Sinne der Beschäftigten ist besser, als ein unbefristeter Erzwingungsstreik“, sagte Ver­handlungs­führer Steffen Kühhirt.

Die Gewerkschaft begrüße das politische Signal der Landesregierung. Schleswig-Hol­steins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hatte zuvor eine zeitnahe Lösung des Konflikts als Ziel benannt.

Bei einer Urabstimmung am UKSH hatten sich nach Verdi-Angaben mehr als 97 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Die Verdi-Tarifkommission gab dem UKSH- Vorstand und der Landesregierung nach Bekanntgabe des Ergebnisses gestern bis zum 6. März Zeit, zielführende Vorschläge zu unterbreiten.

„Das Zeitfenster ist knapp, aber mit dem Willen aller Beteiligten sind dennoch Lösungen machbar“, sagte Kühhirt. Die Gewerkschaft fordert vor allem eine Entlastung der Beschäftig­ten durch 420 zusätzliche Pflegekräfte. Das UKSH hat bislang angeboten, 182 Mitarbeiter mehr einzustellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung