Politik

Gegen Hausärztemangel: Rheinland-Pfalz hilft Ärzten beim Wiedereinstieg

  • Donnerstag, 27. April 2017

Mainz – Mit einem neuen Programm für Hausärzte will die rheinland-pfälzische Landes­re­gierung dem drohenden Medizinermangel auf dem Land entgegenwirken. Viele aus­gebil­de­te Ärzte trauten sich zum Beispiel ihre Tätigkeit nach einer längeren Erziehungs­zeit nicht oder nicht mehr zu, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichten­thäler (SPD) in Mainz.

Sie sollten mit Kursen fit gemacht werden. „Ziel des Kurses ist es, sie wieder mit dem medizinischen Alltag vertraut zu machen und mögliche Hürden zum Wiedereinstieg abzubauen“, sagte Bätzing-Lichtenthäler.

Die CDU-Fraktion im Landtag kritisierte den Vorstoß. Es fehle weiterhin ein Gesamtkon­zept, mit dem die ärztliche Versorgung verbessert werden könne, sagte ihr gesundheits­po­litischer Sprecher Peter Enders. Er forderte weitere Schritte, unter anderem eine Ver­besserung der Studienbedingungen für angehende Mediziner.

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz wird bis 2022 fast die Hälfte der rund 7.000 Ärzte und Psychotherapeuten in Rheinland-Pfalz ausscheiden. Das Problem der Altersstruktur betrifft vor allem Hausärzte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung