Politik

Gehörlosen- und Taubblindengeld in Hessen beschlossen

  • Freitag, 9. Juli 2021
/picture alliance, dpa
/picture alliance, dpa

Wiesbaden – Der hessische Landtag hat die Einführung eines Gehörlosen- und eines Taubblindengeldes beschlossen. Nach dem gestern einstimmig im Parlament in Wiesbaden beschlossenen Gesetz wird das Gehörlosengeld monatlich eine Höhe von 150 Euro haben.

Das Taubblindengeld wird das Doppelte des Blindengelds und damit bis zu 1.300 Euro betragen. So sollen etwa die Kosten für technische Hilfsmittel oder für einen Dolmetscher ausgeglichen werden. Rund 4.000 Menschen gelten in Hessen als gehörlos oder taubblind.

Mit dem Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen gehe Hessen einen wichtigen Schritt zur gleichberechtigten Teilhabe aller Bürger in der Gesellschaft, erklärte Sozialminister Kai Klose (Grüne) in der Debatte.

Im Haushaltsjahr 2021 sind nach den Plänen der schwarz-grünen Koalition für diese finanzielle Unter­stützung einmalig sechs Millionen Euro eingeplant. Künftig werden dann acht Millionen Euro jährlich für das Gehörlosen- und das Taubblindengeld anfallen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung