Politik

Union will verbindliche Anerkennung der Gebärdensprache durchsetzen

  • Donnerstag, 22. September 2022
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Berlin – Die Bundestagsfraktion der Union hat für eine verbindliche Anerkennung der Deutschen Gebärden­sprache (DGS) plädiert.

Sie sei für viele Menschen in Deutschland die Muttersprache, erklärte heute der Berichterstatter der Union für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe (CDU). Sie präge ihren Alltag und Sozialleben.

Hüppe äußerte sich anlässlich des morgigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen. Zwar sei die DGS im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) als eigenständige Sprache anerkannt, dennoch begegneten Gehör­lose im Alltag vielfach Schwierigkeiten, über Gebärdensprache zu kommunizieren.

Sie könnten kaum am sozialen und kulturellen Leben teilhaben. Dabei hätten sie in gleichem Maße wie nicht­ beeinträchtigte Menschen Fähigkeiten und Begabungen, die sie in Bildung und Berufstätigkeit entfalten möchten. Oftmals werde ihnen der Zugang zur Gesellschaft verwehrt, so Hüppe.

Die bestehenden Rechtsansprüche bezögen sich nur auf kleine Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und stießen nicht selten auf Grenzen in der praktischen Umsetzung. So werde beispielsweise eine politische Teilhabe von Gehörlosen unmöglich gemacht.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung