Vermischtes

Geschäft mit Spritzen boomt: Schott Pharma profitiert

  • Donnerstag, 29. August 2024
/picture alliance, Frank Rumpenhorst
/picture alliance, Frank Rumpenhorst

Mainz – Schott Pharma profitiert weiter vom wachsenden Geschäft, insbesondere mit vorfüllbaren Spritzen für die Pharmaindustrie.

Das börsennotierte Unternehmen aus Mainz konnte trotz kräftiger Investitionen in Produktionsstätten sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern und erwartet nun auch für das gesamte Geschäftsjahr 2024 mehr Erlöse als bislang.

Erwartet wird für das Geschäftsjahr nun ein Umsatzwachstum von elf bis 13 Prozent, davor waren es neun bis elf Prozent gewesen, wie das Unternehmen in Mainz mitteilte.

Im dritten Quartal (bis Juni 2024) kletterte der Umsatz währungsbereinigt – also ohne Wechselkurseffekte – im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent auf 268 Millionen Euro.

Unter dem Strich kam ein Gewinn von 46 Millionen Euro heraus, das waren 52 Prozent mehr als im Vorjahr.

„Das Ergebnis resultiert aus unserer konsequenten Umsetzung der Strategie, die auf den wichtigsten Pharma­trends basiert“, sagte Unternehmenschef Andreas Reisse.

Dazu gehört vor allem das Geschäft mit vorfüllbaren Spritzen aus Glas oder aus Kunststoff, für das Produk­tions­kapazitäten in Europa ausgebaut wurden. Außerdem laufen Planungen für eine neue Anlage für vor­füllbare Spritzen im US-Bundesstaat North Carolina.

Schott Pharma war 2023 an die Börse gegangen. Das Unternehmen stellt neben Spritzen unter anderem auch Ampullen für die Arzneimittel- und Biotechindustrie her.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung