Ärzteschaft

Gesundheitsdienst: Pflegeheime sollten klimagerecht umgebaut werden

  • Freitag, 8. September 2023
/didesign, stock.adobe.com
/didesign, stock.adobe.com

Berlin – Die zunehmenden Hitzewellen aufgrund des Klimawandels machen betagten Menschen besonders zu schaffen. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) für einen klimage­rechten Umbau der Alten- und Pflegeheime in Deutschland ein.

Dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge entfällt der größte Anteil hitzebedingter Sterbefälle (75 Prozent) auf die Altersgruppe ab 75 Jahren.

„Wegen des demografischen Wandels sind also immer mehr Menschen besonders gefährdet“, warnte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen.

Um gegenzusteuern, brauche es in Alten- und Pflegeeinrichtungen unter anderem klimatisierte Aufenthalts­räume, effektive Möglichkeiten zur Verschattung von Zimmern und Aufenthaltsbereichen sowie Personal­pläne, die den erhöhten Betreuungsaufwand während Hitzeperioden abfedern könnten.

Einer im Journal of Health Monitoring (DOI: 10.25646/11645) veröffentlichten neuen RKI-Publikation zufolge hängt die Zahl hitzebedingter Sterbefälle in der Bevölkerung von unterschiedlichen Faktoren ab.

Einerseits von der Intensität und Dauer der Hitzeperioden sowie der Größe besonders empfindlicher Bevöl­kerungsgruppen, andererseits aber auch von den umgesetzten Anpassungsmaßnahmen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung