Vermischtes

Gesundheitswesen: „Enorme Streikbereitschaft“ in Mittelfranken

  • Montag, 13. März 2023
/picture alliance, dpa, Christoph Soeder
/picture alliance, dpa, Christoph Soeder

Nürnberg – Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst auch in Mittelfranken Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks aufgerufen.

Beschäftigte – unter anderem des Klinikums Nürnberg, des Klinikums Fürth und verschiedener Standorte der Bezirkskliniken Mittelfranken – wollen morgen und übermorgen ihre Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft gestern Aben mitteilte.

Angesichts der hohen Inflation fordern Verdi und der Beamtenbund (dbb) 10,5 Prozent mehr Lohn. Mindestens soll es für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Kommunen und des Bundes aber 500 Euro mehr geben.

Ein Ende Februar in der zweiten Tarifverhandlungsrunde vorgelegtes Angebot von Bund und Kommunen bedeute deutliche Kaufkraftverluste, kritisierte Verdi.

Die Krankenschwester und Sprecherin der Betriebsgruppe am Klinikum Nürnberg, Anja Schmailzl, sagte: „Wir bezahlen seit Jahren für die verfehlte Gesundheitspolitik mit unserer körperlichen und seelischen Gesundheit.“ Es gebe eine „enorme Streikbereitschaft“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung