Hochschulen

Gewerkschaft will mehr unbefristete Jobs für Wissenschaftler

  • Donnerstag, 6. Juni 2019
/WavebreakmediaMicro, stockadobecom
/WavebreakmediaMicro, stockadobecom

Schwerin – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mehr unbe­fristete Stellen für Wissenschaftler an den Hochschulen gefordert. Mit Blick auf den jüngst vereinbarten Nachfolgevertrag für den Hochschulpakt von Bund und Ländern ab 2021 kritisierte der GEW-Landesvorsitzende Maik Walm, es sei „absolut unver­ständlich“, dass die aus dem Programm finanzierten Wissenschaftler weiterhin se­mesterweise eingestellt und entlassen werden könnten.

Er verlangte heute in Schwerin, dass mit dem Geld künftig nur unbefristete Beschäfti­gungs­verhältnisse finanziert werden. Über den Vertrag sollte laut Walm bei einem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute in Berlin gesprochen werden.

Walm zufolge haben neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeitern an den Hoch­schulen lediglich Zeitverträge. Die Hälfte der Verträge habe eine Laufzeit von weniger als einem Jahr. Die Befristungen seien aus dem Ruder gelaufen, sagte er.

Mecklenburg-Vorpommerns neue Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat bereits eine Änderung des Hochschulgesetzes auf den Weg gebracht, um die Arbeitsbedin­gun­gen der Wissenschaftler an den Hochschulen des Landes zu verbessern und ihnen mehr Sicherheit zu geben.

So soll die Befristung von Promotionsstellen von einem auf drei Jahre ausgedehnt werden. Außerdem soll der Einsatz von Lehrbeauftragten, die nur wenige Stunden unterrichten, begrenzt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung