Kliniken können sich für Hochschul- und Klinikpartnerschaften mit Afrika bewerben

Bonn – Die „Initiative Klinikpartnerschaften“ der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt in einer neuen Ausschreibung Partnerschaften zwischen öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen in Deutschland und Afrika zum Thema E-Health. Kliniken können sich noch bis Ende Mai für das Programm bewerben.
„Die Partnerschaften sollen einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung in ausgewählten Ländern Afrikas mit Hilfe innovativer digitaler Anwendungen leisten“, informiert die Initiative. Beteiligen können sich in Deutschland öffentlich-rechtliche und gemeinnützige Institutionen wie Hochschulen, Universitäten, Universitätskliniken, Lehrkrankenhäuser und Forschungsinstitute. Für eine Förderung sollten die Gesundheitseinrichtungen bereits einen Partner in Afrika angeben können.
Das GIZ unterstützt Partnerschaftsprojekte zum Thema E-Health mit bis zu 300.000 Euro über einen Zeitraum von maximal 22 Monaten. Gefördert werden unter anderem Reise-/Transportkosten, Veranstaltungskosten, Beschaffung von Sachgütern, Verbrauchsmaterialien und Verwaltungskosten. Auch für Forschungsarbeiten ist eine Förderung möglich.
Die Initiative wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert und begleitet. Fachlich unterstützt wird sie vom Bundesministerium für Gesundheit und der Weltgesundheitsorganisation. Für die Umsetzung ist die GIZ verantwortlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: