Vermischtes

GKV-Jahresausgaben steigen über 300 Milliarden Euro

  • Donnerstag, 11. April 2024
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com

Berlin – Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) dürften in diesem Jahr erstmals über 300 Milli­ar­den Euro steigen. Das geht nach Angaben des GKV-Spitzenverbands aus einer Prognose des GKV-Schätzer­kreises, bestehend aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG), dem Bundesamt für Soziale Sicherung und dem GKV-Spitzenverbandes, hervor.

Demnach werden für die medizinische Versorgung der über 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutsch­land in diesem Jahr rund 314 Milliarden Euro ausgegeben.

Der GKV-Spitzenverband sprach von einer „dynamischen Ausgabenentwicklung bei Arzneimitteln, Kranken­häusern, ambulanter Versorgung und zahnärztlichen Behandlungen“. Die Geldbeträge, die die GKV an Ärzte­schaft, Kliniken, Apotheken und Pharmaindustrie überweise, stiegen 2024 erneut auf ein Rekordniveau. Dies betreffe alle der genannten Bereiche.

Die Krankenkassen warnten in diesem Zusammenhang vor einem weiteren Anstieg der Beiträge. „Denn jeder Euro, der zusätzlich ausgegeben werden soll, muss zuerst über die Krankenkassenbeiträge zusätzlich einge­nommen werden“, erklärte der GKV-Spitzenverband. Bereits in diesem Jahr seien die Aufwendungen der Ver­sicherten sowie ihrer Arbeitgeber angestiegen.

Laut Statistik stiegen die GKV-Ausgaben für Krankenhausbehand­lun­gen im vergangenen Jahr auf 93,5 Milliar­den Euro, für ärztliche Behandlung wurden 2023 rund 47,15 Milliarden Euro ausgegeben.

Die Arzneimittelausgaben beliefen sich auf rund 50,3 Milliarden Euro. Für zahnärztliche Behandlung – ohne Zahnersatz – betrugen die GKV-Ausgaben 13,6 Milliarden Euro.

kna/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung