Politik

Grüne: Krankenkassen sollen Rauchentwöhnung bezahlen

  • Mittwoch, 13. Mai 2020
/picture alliance, imageBROKER
/picture alliance, imageBROKER

Berlin − Wer mit dem Rauchen aufhört, soll nach dem Willen der Grünen dafür notwen­dige Therapien und Medikamente von der Krankenkasse bezahlt bekommen − auch we­gen der Coronakrise. Einen Änderungsantrag dazu wollen die Grünen in dieser Woche im Bundestag einbringen.

„Raucherinnen und Raucher gehören zur Risikogruppe für schwere Krankheitsverläufe“, sagte die drogenpolitische Sprecherin der Fraktion, Kirsten Kappert-Gonther. „Die thera­peutische und medikamentöse Begleitung der Rauchentwöhnung sollten in den Leis­tungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen aufgenommen werden.“

Bisher werde die medikamentöse Rauchentwöhnung nicht übernommen, weil der soge­nannte Lifestyle-Paragraf im Sozialgesetzbuch das verhindere, sagte Kappert-Gonther. „Wer wegen Corona mit dem Rauchen aufhören möchte, muss Unterstützung bekommen.“

In ihrem Antrag schreiben die Grünen: „Mit dem Rauchen aufzuhören ist sehr schwer.“ Ni­kotinsucht sei eine Krankheit. Arzneimittel zur Rauchentwöhnung sollten daher aus dem Paragrafen gestrichen werden, der auch die Kostenübernahme etwa von Haarwuchs- oder Potenzmitteln ausschließt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung