Gutes Zeugnis für Geburtskliniken in Deutschland

Berlin – Mütter sind mit den Geburtskliniken, in denen sie entbunden haben, durchweg sehr zufrieden. Das zeigt eine Analyse der Krankenkassen AOK und Barmer sowie der „Weissen Liste“, einem Projekt der Bertelsmann Stiftung.
Danach sind 89 Prozent der Mütter zufrieden mit der Betreuung der Neugeborenen. Die zweithöchste Zustimmung (86 Prozent) erfährt die Betreuung durch die Hebammen. Mit der ärztlichen Versorgung waren 85 Prozent zufrieden und mit der pflegerischen Betreuung 82 Prozent. Etwas geringer ist die Zufriedenheit mit Organisation und Service (79 Prozent). 83 Prozent der Mütter würden ihre Geburtsklinik weiterempfehlen.
Breite Datenbasis
Die Untersuchung basiert auf einer fortlaufenden Befragung von bislang über 300.000 Müttern. Geantwortet haben rund 87.500. Danach gibt es trotz hoher Zustimmungswerte deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Kliniken. Während zwei von drei Kliniken Zufriedenheitswerte von über 80 Prozent erreichen, fällt rund jede zehnte Klinik unter 75 Prozent. Einzelne Kliniken erreichen nur eine Weiterempfehlungsrate von etwa 60 Prozent.
„Werdende Mütter haben im Normalfall genug Zeit, verschiedene Geburtskliniken miteinander zu vergleichen. Neben den Ergebnissen zur Zufriedenheit sollte auch die Zahl der Geburten in einer Klinik ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung sein“, sagte Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
AOK, Barmer und Bertelsmann wollen ihre Umfrage vor allem als Entscheidungshilfe für werdende Eltern verstanden wissen. Die Ergebnisse fließen daher in die Krankenhausportale „AOK-Krankenhausnavigator“, „Barmer Krankenhausnavi“ und „Weisse Liste“ ein.
„Unsere Umfrageergebnisse helfen Eltern dabei, sich schnell zu orientieren, da die Kliniken, die besonders gut abschneiden, besser auf die Bedürfnisse der werdenden Mütter eingegangen sind“, sagte Mani Rafii, Vorstandsmitglied bei der Barmer. „Die Befragung von Weisse Liste, AOK und Barmer gibt Müttern, die kurz zuvor Erfahrungen mit Geburtskliniken sammeln konnten, eine Stimme. Auf diese Weise können Schwangere auf der Suche nach der richtigen Klinik von unmittelbarem Erfahrungswissen profitieren“, ergänzte Roland Rischer, Geschäftsführer der „Weissen Liste“.
Für die Analyse wurden Versicherte von AOK und Barmer wenige Wochen nach ihrem Krankenhausaufenthalt befragt. Voraussetzung für eine Ergebnisveröffentlichung sind mindestens 50 ausgefüllte Fragebögen pro Geburtsklinik. Bislang liefert die 2014 begonnene Befragung Ergebnisse zu 508 der derzeit bundesweit rund 700 Geburtskliniken. Mütter mit Frühgeborenen wurden nicht befragt und sind nicht Teil der Auswertung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: