Vermischtes

Häufung von Frühsommer-Meningo­enzephalitis im Raum Lingen

  • Donnerstag, 18. Oktober 2018
/Carola Vahldiek, stockadobecom
/Carola Vahldiek, stockadobecom

Meppen/Hannover – Der Landkreis Emsland verzeichnet eine auffallende Häufung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Raum Lingen. Wie die Behörde heute mitteilte, traten seit 2012 zehn Fälle der FSME auf, davon allein vier Fälle in diesem Jahr.

Ausgelöst wird die Krankheit durch ein Virus, das vor allem von Zecken übertragen wird. Die Experten raten daher, nach einem Aufenthalt in der Natur den Körper nach Zeckenbissen abzusuchen. Ein erhöhtes Risiko haben vor allem Menschen die sich viel im Freien aufhalten. Auch eine Impfung ist möglich.

Wie hoch das regionale FSME-Risiko ist, ermittelt jedes Jahr das Robert-Koch-Institut im Frühjahr auf der Basis der gemeldeten FSME-Fälle. In Niedersachsen gibt es nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bislang kein offiziell ausgewiesenes Risikogebiet.

Ob wegen der Häufung im Raum Lingen im nächsten Jahr der Landkreis Emsland als erster in Niedersachsen zu den Risikogebieten gezählt werde, bleibe erst einmal abzuwarten, sagte eine Sprecherin des Landesgesundheitsamtes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung