Ärzteschaft

Handlungs­empfehlungen zur Infektions­sprechstunde veröffentlicht

  • Freitag, 29. Mai 2020
/dpa
/dpa

Dortmund – Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat den neuen Leitfaden „Infektionssprechstunde – Risikomanagement in Arztpraxen“ veröffentlicht. Er enthält Handlungsempfehlungen und Tipps zum Umgang mit Infektionskrankheiten, wie etwa dem Coronavirus, im Praxisalltag.

„Die Vertragsärzte in Westfalen-Lippe nehmen bei der Eindämmung des Coronavirus in unserer Region eine zentrale Rolle ein“, sagte der KVWL-Vizevorsitzender Volker Schrage.

Trotz rückläufiger Infektionszahlen müsse die Praxisorganisation angepasst werden, um mögliche Ansteckungsrisiken zu minimieren und die ambulante Versorgung so langfristig aufrechtzuerhalten.

Hierbei soll der Leitfaden wichtige Hilfestellung leisten. Er legt auf knapp vierzig Seiten dar, wie Arztpraxen Hygienepläne anpassen, Patientenströme organisiert und Infektions­sprech­stunden effizient und risikominimierend durchführen können.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung