Ärzteschaft

Hausärzteverband warnt vor gefährlicher Sorglosigkeit

  • Mittwoch, 29. April 2020
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Nach den ersten Lockerungen von Beschränkungen in der Coronakrise warnt der Hausärzteverband Nordrhein vor einem Rückgang des Risikobewusstseins.

„Es scheint jetzt ein gesellschaftlicher Punkt erreicht zu sein, wo die Lockdown-Maßnah­men nicht mehr akzeptiert werden und eine gefährliche Sorglosigkeit Einzug hält“, sagte der Vorsitzende Oliver Funken der Rheinischen Post. Das sehe man etwa daran, wie viele Pa­tienten ohne Maske in die Sprechstunde kämen.

Weiterhin mangele es auch an Schutzkleidung für das medizinische Personal. „Wir vertei­len schon Regenponchos an die Ärzte – als Behelfsmaßnahme, weil die Lieferungen der Kassen­ärztlichen Vereinigungen wieder aufgebraucht sind.“

Es gelte nun, in der Politik die richtigen Schlüsse aus der Krise zu ziehen. „Ich mag mir nicht ausmalen, vor was für einer katastrophalen Situation wir beim Ausbruch eines deutlich aggressiveren Virus wie Ebola stehen würden“, sagte Funken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung