Heil kündigt handhabbare Lösungen für Arbeitszeiterfassung an

Berlin – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung Lösungen angekündigt, die in der betrieblichen Wirklichkeit handhabbar seien. „Das Bundesarbeitsgericht hat ein Grundsatzurteil gefällt, das sehr weitreichende Folgen hat“, sagte Heil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
„Welche Konsequenzen sich daraus für den Gesetzgeber ergeben, prüfen wir gerade.“ Danach werde er Vorschläge für die Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung machen. „Ich werde Vorschläge machen, die Flexibilität ermöglichen und die praxisnah sind“, sagte Heil.
Es gehe darum, zu verhindern, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebeutet werden oder sich selbst ausbeuten und damit ihre Gesundheit gefährden. „Aber keine Angst: Wir werden vernünftige Lösungen finden, die in der betrieblichen Wirklichkeit handhabbar sind.“
Das Bundesarbeitsgericht hatte am vergangenen Dienstag entschieden, dass in Deutschland für Arbeitgeber eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit der Beschäftigten besteht.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: