Ausland

Helfer: Israel weist Hilfskonvoi ab, Nahrungsmittel geplündert

  • Mittwoch, 6. März 2024

Gaza/Rom – Ein Lastwagenkonvoi mit Lebensmitteln für die Menschen im Norden des umkämpften Gaza­streifens soll von israelischen Soldaten abgewiesen und anschließend von einer Menschenmenge geplündert worden. Das teilte das Welternährungsprogramm (WFP) mit.

Demnach bestand der Konvoi aus 14 Last­wagen. Er sei von den israelischen Streitkräften nach einer dreistün­digen Wartezeit am Kontrollpunkt Wadi Gaza abgewiesen worden.

Die Lastwagen seien umgeleitet und später von einer großen Menge verzweifelter Menschen gestoppt wor­den. Sie hätten die Lebensmittelladungen geplündert, hieß es in der Erklärung des WFP.

Obwohl es der Konvoi nicht in den Norden des abgeriegelten Küstengebiets geschafft habe, „um die hungern­den Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen, wird das WFP weiterhin alle Möglichkeiten ausloten, um dies zu erreichen“, zitierte das WFP seinen stellvertretenden Exekutivdirektor Carl Skau.

Große Mengen an Nahrungsmitteln, die zur Abwendung einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen benötigt würden, könnten nur auf der Straße transportiert werden.

Am selben Tag hatten Jordanien, die USA und weitere Nationen die bisher umfangreichsten Hilfslieferungen aus der Luft koordiniert. Bei den über verschiedenen Orten im Norden des Gazastreifens abgeworfenen Hilfsgütern handelte es sich nach Angaben der jordanischen Streitkräfte unter anderem um Lebensmittel, die teilweise vom Welternährungsprogramm stammen.

Die Vereinten Nationen drängen allerdings darauf, auch die Hilfslieferungen per Lastwagen auszuweiten. „Abwürfe sind ein letzter Ausweg und werden die Hungersnot nicht abwenden. Wir brauchen Zugangspunkte zum nördlichen Gazastreifen, die es uns ermöglichen, genügend Nahrungsmittel für eine halbe Million Menschen in großer Not zu liefern“, so Skau.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung