Ausland

Hilfsorganisation: Jemen steht vor dem Kollaps

  • Freitag, 21. April 2017

Berlin – Die Hilfsorganisation Care hat die Staatengemeinschaft aufgerufen, sich gegen den Hunger im Jemen zu engagieren. Vor der Jemen-Geberkonferenz am kommenden Dienstag warnt Care vor dem Kollaps der zivilen Infrastruktur des südarabischen Lan­des. Zwei Jahre nach Beginn des Bürgerkrieges benötigten fast 19 Millionen Menschen Hilfe.

„Die internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln, sonst rutscht das Land in eine Hun­gerkatastrophe ab“, sagte der Nothilfekoordinator Marten Mylius, der vor Kurzem vor Ort war. Nach UN-Angaben sind zwei Milliarden Euro nötig. Am Dienstag findet in Genf eine internationale Konferenz statt, auf der Geld für eine humanitäre Hilfe für den Jemen ein­geworben werden soll.

Mehr als die Hälfte aller Gesundheitsstationen im Jemen ist laut Care nicht mehr funk­tio­ns­tüchtig oder komplett zerstört. 14 Millionen Menschen hätten keinen Zugang zu le­bens­wichtiger Gesundheitsversorgung. Die Cholera habe sich ausgebreitet. Care be­grüßte die „großzügigen Zusagen der deutschen Bundesregierung, die drittgrößter bila­te­raler Geldgeber für humanitäre Hilfe im Jemen“ sei.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung