In Mecklenburg-Vorpommern fehlen 128 Hausärzte
Schwerin – In Mecklenburg-Vorpommern fehlen derzeit 128 Hausärzte. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Landtag zurück, die gestern veröffentlicht wurde.
Die Zahl werde sich weiter erhöhen, denn 148 Allgemeinmediziner würden in den kommenden fünf Jahren das Rentenalter erreichen, sagte die Fraktionsvorsitzende Simone Oldenburg. „Es besteht dringender Handlungsbedarf.“ Junge Ärzte könnten sich wegen des bundesweiten Medizinermangels derzeit aussuchen, wo sie arbeiten wollen. Eine Ärzteausbildung dauere mindestens elf Jahre.
„Doch die Landesregierung sieht offenbar keinen Grund zur Eile“, kritisierte Oldenburg. Sie wolle bis zum Ende dieses Jahres die Situation erst einmal analysieren. „Dabei liegen die Fakten längst auf dem Tisch.“ Oldenburg forderte ein Konzept zur Sicherung des hausärztlichen Nachwuchses. „So könnten beispielsweise Studienplätze bevorzugt an die Bewerber vergeben werden, die bereit sind, in Mecklenburg-Vorpommern im ländlichen Raum zu arbeiten.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: