Ausland

Indonesien lässt als erstes Land Coronaimpfstoff von Novavax zu

  • Dienstag, 2. November 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Thiago Prudencio
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Thiago Prudencio

Washington – Indonesien hat als erstes Land der Welt den Coronaimpfstoff des US-Pharmakonzerns Novavax zugelassen. Wie das im US-Bundesstaat Maryland ansässige Unternehmen gestern mitteilte, wird der Impfstoff für Indonesien unter dem Markennamen Covovax in Indien hergestellt. Die Ausliefe­rung soll „in Kürze“ beginnen. Novavax hat auch in der EU eine Zulassung beantragt und bereits einen Liefervertrag abgeschlossen.

Novavax verwendet für sein Vakzin das Spike-Protein von SARS-CoV-2 und reproduziert dieses massen­haft in Insektenzellen. Das menschliche Immunsystem bildet dann nach der Impfung Anti­körper gegen das Protein und kann so eine COVID-19-Erkrankung abwehren. Weil der Impfstoff sich – anders als bei­spielsweise das Biontech-Pfizer-Vakzin – bei Kühlschranktemperatur lagern lässt, gilt das Mittel als Hoffnungsträger für ärmere Länder.

Indonesien ist von der Pandemie nach wie vor stark betroffen und hat zugleich Probleme, genügend Impfstoff für seine 270 Millionen Einwohner zu beschaffen. Mit der zeitigen Genehmigung des Mittels von Novavx sichert sich Jakarta Lieferpriorität.

Bereits im Sommer hatten klinische Studien dem US-Unternehmen zufolge eine hohe Wirksamkeit des Vakzins ergeben. Novavax beantragte daraufhin die Zulassung des Impfstoffs in zahlreichen Ländern und bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).

Die EU-Kommission hat im Namen der Mitgliedstaaten bereits einen Kaufvertrag über 200 Millionen Impfstoffdosen geschlossen. Das deutsche Gesundheits­ministerium plant das Mittel für 2022 bereits ein.

Von den insgesamt 204 Millionen Coronaimpfstoffdosen, die Berlin für das kommende Jahr beschaffen will, soll ein Teil von Novavax kommen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung