Ärzteschaft

Interaktive Karte zeigt Unterstützungs­maßnahmen für Mediziner

  • Freitag, 15. Oktober 2021
/ArTo, stock.adobe.com
/ArTo, stock.adobe.com

Berlin – Um die ambulante medizinische Versorgung vor allem in ländlichen und strukturschwachen Regionen in Deutschland sicherzustellen, haben die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eine Vielzahl von Maßnahmen initiiert.

Eine neue interaktive Karte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bietet nun einen umfassen­den Überblick über sämtliche Maßnahmen in den einzelnen Regionen, die Mediziner zu einer Nieder­lassung bewegen sollen.

Der Sicherstellungsatlas zeigt detailliert, welche konkreten Angebote es auf KV‐, Kreis‐ und Gemeinde­ebene gibt. Das können unter anderem Angebote der Nachwuchssicherung, finanzielle Unterstützungen oder Werbe­maßnahmen für die Niederlassung sein.

Konkret zu finden sind beispielsweise Vorlesungen zu vertrags­ärztlicher Versorgung, mobile Hausarzt­praxen oder die Übernahme der Umzugskosten für Niederlassungs­willige. Die KBV aktualisiert den Sicherstellungsatlas regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit den KVen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung