Interaktive Karte zeigt Unterstützungsmaßnahmen für Mediziner

Berlin – Um die ambulante medizinische Versorgung vor allem in ländlichen und strukturschwachen Regionen in Deutschland sicherzustellen, haben die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eine Vielzahl von Maßnahmen initiiert.
Eine neue interaktive Karte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bietet nun einen umfassenden Überblick über sämtliche Maßnahmen in den einzelnen Regionen, die Mediziner zu einer Niederlassung bewegen sollen.
Der Sicherstellungsatlas zeigt detailliert, welche konkreten Angebote es auf KV‐, Kreis‐ und Gemeindeebene gibt. Das können unter anderem Angebote der Nachwuchssicherung, finanzielle Unterstützungen oder Werbemaßnahmen für die Niederlassung sein.
Konkret zu finden sind beispielsweise Vorlesungen zu vertragsärztlicher Versorgung, mobile Hausarztpraxen oder die Übernahme der Umzugskosten für Niederlassungswillige. Die KBV aktualisiert den Sicherstellungsatlas regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit den KVen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: