Ausland

Europäische Union baut Hilfe bei Naturkatastrophen aus

  • Dienstag, 12. Februar 2019
/dpa
/dpa

Straßburg – Die Europäische Union (EU) will sich besser gegen Naturkatastrophen wappnen. Das Europaparlament stimmte heute mit großer Mehrheit für ein neues gemeinsames Einsatzverfahren. Bei Notfällen wie Waldbränden, Stürmen oder Überschwemmungen soll damit künftig eine EU-Reserve an Gerät und Helfern bereitstehen. Dazu gehören etwa Löschflugzeuge, Ausrüstung für Such- und Rettungseinsätze sowie Feldlazarette und medizinische Notfallteams.

Dieses System soll nach Angaben des Parlaments zum Einsatz kommen, wenn die Mitgliedstaaten selbst nicht über genügend Einsatzmittel verfügen, um angemessen auf Katastrophen zu reagieren. Entscheiden soll darüber die EU-Kommission.

In den vergangenen Jahren hätten extreme Wetterbedingungen gegenseitige Hilfe unter den Mitgliedstaaten erschwert, hieß es. Im Sommer 2018 hatten in Griechenland verheerende Waldbrände gewütet, im Vorjahr war Portugal betroffen.

Viele Menschen starben. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments muss nun formell noch der Rat der Mitgliedstaaten zustimmen. Bis zum Sommer sollen die neuen Rechtsvorschriften in Kraft getreten sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung