Politik

Isolationspflicht in Nordrhein-Westfalen endet künftig nach fünf Tagen

  • Mittwoch, 23. November 2022
/Halfpoint, stock.adobe.com
/Halfpoint, stock.adobe.com

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen endet die Isolationspflicht bei einer Coronainfektion künftig automatisch nach fünf Tagen. Das teilte die Landesregierung in Düsseldorf heute mit.

Eine Freitestung durch einen nega­tiven Coronatest ist nicht mehr vorgeschrieben, sondern wird lediglich noch empfohlen. Die Änderung der landes­eigenen Test- und Quarantäneverordnung tritt demnach am Mitt­woch kommender Woche in Kraft.

Fünf Bundesländer haben die Isolationspflicht für Coronainfizierte inzwischen ganz aufgehoben und begrün­de­ten dies mit dem veränderten Charakter der Pandemie und sinkenden Infektionszahlen.

Dabei handelt es sich um Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. An deren Stelle tritt dort etwa eine Pflicht zum Maskentragen außerhalb der eigenen Wohnung für Coronainfi­zierte.

So weit will die Regierung des bevölkerungsreichsten Bundeslands Nordrhein-Westfalen nach eigenen An­gaben aber derzeit noch nicht gehen.

„Nach wie vor halte ich die Isolierung von infizierten Personen zum gegen­wär­tigen Zeitpunkt für erforderlich“, erklärte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) heute in Düssel­dorf. Die Isolierung könne helfen, Infektionen zu verhindern.

Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen gilt laut der neuen Regelung in Nordrhein-Westfalen zudem, dass sie bei einer Infektion erst nach Vorlage eines negativen Testergebnisses wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren dürfen.

Solange gilt für sie – unabhängig vom automatischen Ende der allgemeinen Isolations­pflicht nach fünf Tagen – noch ein Tätigkeitsverbot in entsprechenden Einrichtungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung