Vermischtes

Jeder Zweite hält Tattoos für gesundheitlich unbedenklich

  • Montag, 19. November 2018
/mikhail_kayl, stockadobecom
/mikhail_kayl, stockadobecom

Berlin – Ungeachtet der Risiken hält die Hälfte der Deutschen Tattoos für gesund­heitlich unbedenklich. Unter den bereits Tätowierten meinen dies sogar 87 Prozent, wie eine heute in Berlin veröffentlichte Umfrage des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeigt.

Etwa ein Drittel der Befragten glaubt, dass die Inhaltsstoffe der Farben komplett an der tätowierten Stelle bleiben. Dass viele Tätowiermittel noch unerforscht sind, wissen die wenigsten. „Es gibt jedoch wissenschaftliche Belege dafür, dass Farbpigmente aus den Tattoos in das Lymphsystem wandern können“, erklärte BfR-Präsident Professor Andreas Hensel.

Tattoofarben bestehen aus Farbpigmenten und einer Trägerflüssigkeit, die üblicherweise Löse- und Verdickungsmittel sowie Konservierungsstoffe enthält. Über die Langzeitwirkungen der Farbteilchen im Körper ist derzeit noch wenig bekannt.

Die Tattoofarben können laut BfR gesundheitsschädliche Stoffe enthalten oder möglicherweise Allergien auslösen. Neben Nickel und kritischen Konservierungsstoffen wurden in schwarzen Farben in der Vergangenheit unter anderem polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe nachgewiesen, von denen einige als krebserregend eingestuft sind. Dem BfR zufolge kann „keine Farbe als sicher bezeichnet werden“.

Der Beliebtheit von Tattoos tut dies keinen Abbruch, wie die BfR-Umfrage unter rund tausend Menschen vom Juli dieses Jahres zeigt. Etwa zwölf Prozent der Befragten und damit jeder achte hat oder hatte bereits eine Tätowierung. Frauen sind deutlich häufiger tätowiert als Männer. Knapp mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Menschen mit Tattoos würden sich wieder stechen lassen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung