Vermischtes

Jedes dritte Krankenhaus in Niedersachsen muss Betten auf Intensivstation sperren

  • Dienstag, 2. Juli 2019
/dpa
/dpa

Hannover – Wegen Personalmangels haben 34 Prozent der niedersächsischen Kran­kenhäuser im ersten Quartal 2019 Betten auf der Intensivstation sperren müssen. Dies ergab eine Umfrage der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NSG), an der 98 Kliniken teilgenommen haben.

„Die Krankenhäuser würden gerne mehr Personal einsetzen. Dieses ist jedoch auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr zu bekommen“, sagte der NSG-Vorsitzende Hans-Heinrich Al­dag heute in Hannover. Aktuell seien in Niedersachsen im Schnitt pro Krankenhaus im Pflegedienst vier Stellen auf Intensivstationen und neun Stellen auf allgemeinen Statio­nen unbesetzt.

Seit Januar gelten bundesweit gesetzliche Personalvorgaben für die Intensivmedizin, die Geriatrie und die Unfallchirurgie. Sie regeln, wie viele Pflegekräfte die Krankenhäuser in diesen Abteilungen mindestens für eine bestimmte Anzahl von Patienten beschäftigen müssen.

Ist der Schlüssel nicht erfüllt, bleibt den Krankenhäusern oft kein anderer Weg, als Betten zu sperren. Die Regelung sei zu starr, beklagte Aldag. Einem Patienten das Zähneputzen wieder beizubringen, könne auch die Ergotherapeutin übernehmen, wenn keine Pflegerin da sei, sagte er.

Auch Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) kritisierte die Vorgaben als „sehr schlicht und nur auf das Pflegepersonal bezogen“. In einem nächsten Schritt müsse ein Pflegepersonalquotient ermittelt werden, der den Krankenhäusern einen flexibleren Einsatz der unterschiedlichen Berufsgruppen ermögliche.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung