Politik

Jedes fünfte Krankenhaus ruft Fördermittel für Familie und Beruf ab

  • Dienstag, 18. August 2020

Berlin – Etwa jedes fünfte förderfähige Krankenhaus in Deutschland hat im vergangenen Jahr Fördergelder der Bundesregierung für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgerufen. Das geht aus dem ersten Förderbericht des GKV-Spitzenverbands für 2019 hervor.

Im Detail beantragten 213 der 1.031 Krankenhäuser, die die entsprechenden Vorausset­zungen erfüllen, Mittel, die die Bundesregierung mit dem Pflegepersonal-Stärkungsge­setz zur Verfü­gung gestellt hat.

Die Summe, die die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im vergangenen Jahr für neue Förderungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf in Krankenhäu­sern bereitgestellt hat, beläuft sich dem Report zufolge auf insgesamt rund 7,8 Millionen Euro.

Ziel des Programms ist es, die Arbeitsstrukturen in den Häusern attraktiver zu gestalten, um zusätzliche Stellen für examiniertes Pflegepersonal, Hebammen sowie Entbindungs­pfleger zu schaffen und aufzustocken.

„Attraktive Arbeitsbedingungen sind besonders in Pflegeberufen, für Hebammen und Entbindungspfleger wichtig, und können helfen mehr Krankenhauspersonal zu ge­winn­en“, sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband.

Bisher wurden laut Bericht am häufigsten Maßnahmen zur Sicherstellung der Kinderbe­treuung und Pflege von Angehörigen sowie zur Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle unterstützt. Die Hälfte der jeweiligen Maßnahme wird von den Krankenkassen finanziert, die andere Hälfte müssen die Häuser selbst tragen.

kna/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung