Politik

Karawanskij will alle Krankenhausstandorte erhalten

  • Donnerstag, 5. September 2019
Susanna Karawanskij /dpa
Susanna Karawanskij /dpa

Kremmen – Für Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) ist der Erhalt aller Krankenhausstandorte die vordringlichste Aufgabe für eine bedarfsgerechte Versorgung der Patienten.

„Wohnortnah, erreichbar, bedarfsgerecht und in hoher Qualität – so stelle ich mir das ge­sundheitliche Angebot für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes vor“, sagte sie heute in Kremmen (Oberhavel) bei der Jahrestagung des Verbandes der Krankenhaus­di­rektoren Deutschlands (VKD).

Dafür müsse aber die strikte Trennung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung aufgehoben werden. Das könne dazu beitragen, Bürokratie abzubauen. Wichtig seien auch gute Arbeitsbedingungen für Ärzte und das Pflegepersonal. Das trage enorm zur Ausstrah­lung einer Einrichtung bei und fördere das Gefühl der Patienten, gut betreut zu werden.

Neben der Frage, wie die Zukunft der flächendeckenden Versorgung in Berlin und Bran­den­burg aussieht, ging es bei der Veranstaltung unter anderem darum, wie Abläufe in der Or­thopädie optimiert und ein rechts- und datenschutzsicherer Messenger im Kranken­haus eingesetzt werden kann.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung