Politik

Kasse will künstliche Befruchtung bei Unverheirateten erstatten

  • Montag, 14. Januar 2013

München – Streit um Kassenleistungen bei unerfülltem Kinderwunsch: Die Berliner Betriebskrankenkasse VBU will auch unverheirateten Paaren künstliche Befruchtungen bezahlen. Deswegen hat sie beim Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Klage gegen das Bundesversicherungsamt eingelegt, wie das Magazin Focus berichtet. Die Aufsichtsbehörde hatte der Kasse verboten, die Kosten für eine künstliche Befruchtung auch unverheirateten Paaren zu ersetzen. Das Gesetz beschränkt die Finanzierung auf Ehepaare.

Die VBU will die Ausweitung nun vor Gericht durchsetzen, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch andere Kassen hätten ihre Leistungen auf diesem Gebiet deutlich erhöht. Sie weichten die strikten Altersgrenzen im Gesetz auf oder zahlten auch für einen vierten Versuch der künstlichen Befruchtung.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung