Vermischtes

Kassenausgaben für Pflegemittel um 550 Millionen Euro gestiegen

  • Donnerstag, 3. März 2022
/picture alliance, Winfried Rothermel
/picture alliance, Winfried Rothermel

Osnabrück – Die Ausgaben der Krankenkassen für Pflege- und Hilfsmittel sind im vergangenen Jahr gestiegen. Von März 2021 bis zu diesem Februar erstatteten die Kassen ihren Versicherten 9,8 Milliarden Euro für Pflege- und Hilfsmittel.

Das geht aus dem 5. Fortschreibungsbericht des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Kranken­ver­sicherung (GKV) hervor, der der Neuen Osnabrücker Zeitung (heute) vorliegt. Im Vorjahreszeitraum lag der Betrag bei 9,25 Milliarden Euro, also rund 550 Millionen Euro niedriger.

In den vergangenen zwölf Monaten wurden demnach 2.300 neue Hilfsmittel in das Verzeichnis auf­genom­men und werden damit neuerdings erstattet, heißt es in dem Bericht an Gesundheitsminister Karl Lauter­bach (SPD). Dazu zählen etwa ein halbautomatischer Speiseroboter, der die Funktion der Arme übernehmen kann, eine Brille mit Miniaturkamera, die Sehbehinderten vorlesen kann, sowie ein „selbstbalancierender Rollstuhl“. Diabetiker profitieren vom technologischen Fortschritt in der Insulintherapie, etwa durch sogenannten AID-Systeme, die das Insulin selbst dosieren.

„Die Fortschreibungen sorgen dafür, dass unsere Versicherten Hilfs- und Pflegemittel von hoher medi­zinischer und technischer Qualität erhalten“, sagte GKV-Vize Gernot Kiefer der Zeitung. Viele der neuen Hilfsmittel ermöglichten es den Versicherten, unbeschwerter am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung