KBV entwickelt kostenlosen Hygiene-Selbsttest für Praxen

Berlin – Einen Selbsttest für Praxen zum Thema Hygiene hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) entwickelt. Er ist im Rahmen des Online-Serviceangebotes „Mein PraxisCheck“ erschienen.
„Die umfangreichen Hygienemaßnahmen im vertragsärztlichen Bereich dienen nicht nur der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, sondern schützen vor allem Patienten, Ärzte und Praxismitarbeiter vor der Übertragung von Krankheitserregern“, sagte der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen. Es sei wichtig, dass alle Mitarbeiter die gesetzlichen Vorschriften umsetzten, zum Beispiel zur Desinfektion der Hände und zur generellen Vermeidung von Infektionsrisiken. Dabei seien regelmäßige Schulungen und die Motivation der Mitarbeiter wichtig.
Für den Test beantwortet der Nutzer 19 Fragen zum Hygieneplan, zur Händedesinfektion, Hautschutz, Instrumentenreinigung, Desinfektion, Sterilisation, meldepflichtige Krankheiten, Infektionsschutz und anderem. Für jede Frage bestehen vier Antwortmöglichkeiten. Klickt der Anwender auf eine Antwort, erhält er sofort ein Feedback und eventuell Vorschläge zur Optimierung.
Am Ende des Tests kann er sich einen individuellen Auswertungsbogen herunterladen, der die Ergebnisse zusammenfasst und weitere Tipps und Hinweise bietet. Dabei bleiben alle Nutzer anonym: Das System fragt weder nach Namen noch speichert es IP-Adressen.
„Mein PraxisCheck“ wurde von der KBV in Zusammenarbeit mit Vertragsärzten und -psychotherapeuten und anderen Experten entwickelt. Die Fragen, Antworten und Empfehlungen orientieren sich an gesetzlichen Anforderungen sowie Qualitätszielen aus QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen®, dem Qualitätsmanagement-System der KBV.
Bereits seit November 2012 bietet die KBV im Rahmen von „Mein PraxisCheck“ einen Online-Selbsttest zur Informationssicherheit.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: