Vermischtes

Klinikum startet wegen Hebammenmangels eigene Ausbildung

  • Montag, 9. Januar 2017

Memmingen – Wegen des bundesweiten Hebammenmangels startet das Klinikum im schwäbischen Memmingen eine eigene Ausbildung. Das Krankenhaus werde von April an die dreijährige Hebammenausbildung anbieten, teilte das Klinikum mit. Das Projekt finde in Kooperation mit der Akademie des Universitätsklinikums in Ulm statt. „Das heißt, dass die Auszubildenden ihre praktischen Einsätze am Klinikum Memmingen absolvie­ren, der theoretische Unterricht wiederum findet in Ulm statt“, sagte Klinikums-Personal­chefin Ingeborg Wagner.

Das Memminger Krankenhaus hatte vor wenigen Monaten Alarm geschlagen, weil es wie andere Häuser in Deutschland zu wenige Hebammen hat. Der Bedarf an Geburts­helferinnen war hingegen gestiegen. Denn im Jahr 2016 war die Zahl der Geburten in Memmingen um mehr als 20 Prozent auf fast 2.000 gestiegen.

Immer wieder werden Kreißsäle wegen Hebammenmangels ganz oder vorübergehend geschlossen. So hatte es im vergangenen Jahr etwa im Schrobenhausener Kreis­krankenhaus zeitweise keine Geburten gegeben. Im Kreis Neu-Ulm hatten sich die Wähler im Oktober bei einem Bürgerentscheid zwar grundsätzlich für den Erhalt der Geburtsstation im schwäbischen Illertissen ausgesprochen, doch die Station war zuvor schon geschlossen worden. Grund war, dass die freiberuflichen Hebammen ihre Mit­arbeit beendet hatten.

Hintergrund des Hebammenmangels ist auch ein langwieriger Streit um die Haftpflicht­versicherung für Hebammen. Die Prämien haben sich nach Angaben des Deutschen Hebammenverbands seit 2002 mehr als verzehnfacht. Werdende Mütter haben daher immer mehr Probleme, eine Hebamme zu finden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung