Politik

Klinikverbund Hessen ruft nach mehr Geld für Investitionen

  • Donnerstag, 7. November 2019
/dpa
/dpa

Kassel – Der Klinikverbund Hessen hat ein Positionspapier zur Krankenhausfinanzierung verabschiedet. Darin werden die hessische Landesregierung und der hessische Landtag aufgefordert, in den derzeit laufenden Haushaltsberatungen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, ausreichende Mittel für die Investitionsförderung der Krankenhäuser im Land einzuplanen. Die Kliniken seien inzwischen in vielen Regionen Hessens bei Gesundheits­fragen und Gesundheitsproblemen der einzige verbliebene Anlaufpunkt der Bevölkerung.

Der Vorstandsvorsitzende des Klinikverbunds, Clemens Maurer, kritisierte in diesem Zu­sammen­hang, dass neue gesetzliche Vorgaben „den bürokratischen und administrativen Aufwand für die Krankenhäuser drastisch erhöhen, während sich die Investitionsmittel kontinuier­lich weiter verknappen“.

Dabei gelte es nicht nur, die Finanzierung der stationären Pflege zu sichern. „Ebenso wich­­tig ist es, dass die bauliche Substanz, die Infrastruktur sowie die technische und sons­tige Ausstattung zur Verfügung steht, um die Patienten sicher und fachgerecht zu be­handeln,“ erklärte Vizevorstand Achim Neyer. Auch die zukünftigen Anforderungen, die an Krankenhäuser gestellt würden, wie beispielsweise die fortschreitende Digitalisierung, erforderten erhebliche Investitionsmittel.

Um die Kliniken des Landes fit für die Zukunft zu machen, müssten deshalb die Investiti­ons­fördermittel aus Landesmitteln deutlich erhöht, der Strukturfonds auf Bundesebene für die Finanzierung geeigneter hessischer Projekte umfassend genutzt und weitere Fi­nanzie­rungsmöglichkeiten und Programme eingesetzt werden, heißt es in dem Positions­papier.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung