Politik

Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten 143 Millionen Euro für Investitionen

  • Montag, 26. Februar 2018

Mainz – Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten in diesem Jahr 143 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln, um ihre Kapazitäten zu erneuern oder auszubauen. Das sind sechs Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.

Oberste Priorität, auch bei der in diesem Jahr anstehenden Krankenhausplanung bis 2025, habe die Versorgungssicherheit für die Menschen in Rheinland-Pfalz, sagte Gesundheits­ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) heute in Mainz. Auf 37 gezielt geförderte Einzelmaßnahmen in 34 Häusern entfallen demnach 66 Millionen Euro.

Als Schwerpunkte nannte die Ministerin den Ausbau von Betten- und Intensivstationen, den Neubau und die Erweiterung von OP-Abteilungen sowie die Förderung der psychiatrischen Versorgung.

Hinzu kommt in diesem Jahr eine Pauschalförderung von 51,2 Millionen Euro – diese Mittel werden auf alle Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz nach einem vorgegebenen Schlüssel verteilt, der die Fallzahlen berücksichtigt. Rund 20 Millionen kommen in diesem Jahr aus dem Krankenhausstrukturfonds des Bundes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung