Vermischtes

Krankenhaus­gesellschaft Thüringen kritisiert Etatentwurf

  • Mittwoch, 6. September 2023
/Elizaveta, stock.adobe.com
/Elizaveta, stock.adobe.com

Erfurt – Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen ist enttäuscht von den Plänen für den Haushalt 2024 und hat Nachbesserung verlangt.

Der Entwurf zeichne mit den Kürzungen der pauschalen Fördermittel um 25 Prozent „ein düsteres Bild für die Kliniken im Freistaat Thüringen“, kritisierte die Vorstandsvorsitzende Gundula Werner laut Mitteilung von heute.

Die geplante Kürzung der Pauschalfördermittel von derzeit rund 40 auf 30 Millionen Euro sei nicht akzep­tabel. Das zeige, dass der Investitionsstau und der Substanzverzehr in den Kliniken weiterhin ignoriert wer­den, heißt es aus der Landeskrankenhausgesellschaft.

Die Länder sind für die pauschalen Fördermittel selbst zuständig. Die Gelder sollen Kliniken für Baumaß­nah­men und etwa für Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände nutzen können. „Angesichts stark steigender Baupreiskosten ist eine Kürzung der Fördermittel das völlig falsche Signal“, so Werner.

Die Landeskrankenhausgesellschaft begrüßte zwar, dass unter dem Strich die Gesamtsumme der Fördermittel für die Krankenhäuser von 70 auf 75 Millionen Euro angehoben werde. Der tatsächliche Investitionsbedarf für die 45 Thüringer Krankenhäuser liege aber bei rund 200 Millionen Euro jährlich.

„Offenbar plant man im Windschatten der großen Krankenhausreform des Bundes und trotz Rekordhaushalt in Thüringen nun bei den Krankenhäusern den Rotstift anzusetzen“, so Rainer Poniewaß, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung