Vermischtes

Krankheitswellen treiben Umsatz mit OTC an

  • Mittwoch, 29. März 2023
/New Africa, stock.adobe.com
/New Africa, stock.adobe.com

Berlin – Angesichts von Krankheitswellen ist der Markt für rezeptfreie Arzneimittel in Deutschland kräftig ge­wachsen. Das zeigen heute veröffentlichte Daten des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

In Apotheken und dem Versandhandel wuchs der Umsatz mit Arzneimitteln zur Selbstmedikation (Over the Counter, OTC) im vergangenen Jahr demnach um knapp zehn Prozent auf etwa 10,5 Milliarden Euro. Der Absatz kletterte demnach um zwölf Prozent auf knapp eine Milliarde Packungen.

Zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronapandemie habe sich der OTC-Markt wieder erholt, erklärte der BPI. Dazu zählen rezeptfreie Arzneien, aber auch Nahrungsergänzungs- und Desinfektionsmittel.

Absatz- und Um­satzzuwächse hätten ihren Höhepunkt im vierten Quartal 2022 erreicht, erklärte BPI-Haupt­geschäftsführer Kai Joachimsen. „Infektionswellen im Jahr, insbesondere die Grippewelle im Dezember, führten zu einem ungewöhnlich hohen Bedarf an OTC-Arzneimitteln.“ Stärkster Treiber seien Erkältungsmittel gewe­sen.

In der Pandemie hatten Coronamaßnahmen Erkältungen und Grippeerkrankungen stark eingedämmt. Im ver­gangenen Jahr hatte sich die Lage dann komplett gedreht. Krankenkassen registrierten einen außergewöhn­lich hohen Krankenstand, das Robert-Koch-Institut (RKI) beobachtete in den Herbst- und beginnenden Winter­monaten 2022 ungewöhnlich viele akute Atemwegserkrankungen.

Pharmaunternehmen profitierten von einem starken Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln. Die Nachfrage gerade nach Erkältungsmitteln zog dabei kräftig an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung