Vermischtes

Krebsmittelbetrug: Bottrop veröffentlicht Liste mit 49 Wirkstoffen

  • Mittwoch, 5. Juli 2017

Bottrop – Nach dem mutmaßlichen Betrug mit zu schwach dosierten Krebsmedikamenten will die Stadt Bottrop betroffenen Patienten mit einer neuen Wirkstoffliste helfen. Die Stadt veröffentlichte heute eine Aufzählung mit 49 Wirkstoffen, für die eine Unterdosierung in den Infusionen angenommen werden müsse.

Ein Apotheker wird für den Betrug verantwortlich gemacht. Bislang waren nur fünf Präparatenamen bekannt. Mit der Liste wolle man für die Patienten eine klare Übersicht schaffen, betonte die Stadt.

Sichere Rückschlüsse auf eine Minderdosierung im Einzelfall ließen sich damit aber nicht ziehen, betonte das Gesundheitsamt.

Der Apotheker sitzt seit Ende November 2016 in Untersuchungshaft. Ihm werden Abrechnungsbetrug und Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz vorgeworfen. Er soll bei mehr als 50.000 Infusionen die Wirkstoffe zu gering dosiert und Krankenkassen um 2,5 Millionen Euro betrogen haben.

Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft wurde dadurch die Qualität der Präparate gravierend gemindert oder völlig aufgehoben.

Die Liste mit den 49 Wirkstoffen enthält zum einen die Wirkstoffe aus den Infusionslösungen, die bei einer Hausdurchsuchung Ende November beschlagnahmt worden waren.

Zum anderen sind Medikamente aufgeführt, die bei einer kaufmännischen Prüfung der Apotheke aufgefallen waren. Dabei gab es Differenzen zwischen der Einkaufsmenge und der Menge der abgegebenen Substanz.

Die Stadt richtete eine Hotline (Telefon: 02041/704488) für Betroffene ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung