Ausland

Kritik an geringer Lohnerhöhung für britisches Pflegepersonal

  • Freitag, 5. März 2021
/picture alliance, NurPhoto, David Cliff
/picture alliance, NurPhoto, David Cliff

London – Gewerkschaften und die Opposition haben die geringe Lohnerhöhung für medizinisches Perso­nal in Großbritannien scharf kritisiert. „Man kann kein Land wiederaufbauen, indem man Pflegegehälter kürzt“, twitterte der Chef der Labour-Partei, Keir Starmer. „Gebt unseren COVID-Helden eine Gehaltser­hö­hung.“

Für Mitarbeiter des Gesundheitsdiensts NHS ist eine Lohnerhöhung um ein Prozent vorgesehen. Das ist nur knapp mehr als die derzeitige Inflationsrate von 0,7 Prozent, erwartet wird ein Anstieg um 1,5 Pro­zent. Die Regierung verteidigte die Entscheidung.

Gesundheitsstaatssekretärin Nadine Dorries sagte heute Morgen der BBC, ein Prozent sei alles, was die Regierung angesichts der Pandemie stemmen könne. „Andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhal­ten keine Gehaltserhöhung“, sagte Dorries.

Doch Interessensverbände zeigten sich schockiert. Die Erhöhung bedeute lediglich 3,50 Pfund netto mehr pro Woche für eine erfahrene Pflegekraft, betonte die Pflegevereinigung Royal College of Nursing (RCN).

„Das ist erbärmlich und sehr enttäuschend“, sagte RCN-Chefin Donna Kinnair. Die Regierung verliere den Kontakt zu Pflegepersonal und NHS-Kräften. Die Gesundheitsexpertin der Gewerkschaft Unison, Sara Gorton, sprach von der „schlimmstmöglichen Beleidigung“ für das Pflegepersonal.

Kritiker erinnerten daran, dass die Regierung stets den hohen Einsatz des NHS gelobt habe und zudem selbst von der Arbeit des Gesundheitsdienstes profitiert habe. Premierminister Boris Johnson war im Frühling 2020 schwer an Corona erkrankt und wurde tagelang im Krankenhaus behandelt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung