Ärzteschaft

KV Bayerns drängt auf rasche Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen

  • Dienstag, 17. Oktober 2023
/zzzdim, stock.adobe.com
/zzzdim, stock.adobe.com

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauter­bach (SPD) aufgerufen, bei der Gestaltung der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland die Praxen intensiver einzubeziehen.

„Ohne eine gut funktionierende ambulante Versorgung in der Umgebung wird jedes Krankenhaus unweiger­lich an seine Grenzen stoßen“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Christian Pfeiffer. Wenn man das bewährte System aus Kliniken und Praxen erhalten wolle, gehe das nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung.

Dabei gehe es nicht nur um finanzielle Aspekte, sondern um bessere, angemessene und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen in den Praxen. Diese wiederum umfassten unter anderem die Möglichkeit, das Praxis­team wettbewerbsfähig zu entlohnen, Bürokratie abzubauen sowie eine „Kultur des Misstrauens der Kran­kenkassen und der Politik gegenüber der Ärzteschaft“ zu überwinden, so Pfeiffer.

Die KV kritisierte auch die kürzlich erfolgten Antworten Lauterbachs auf den Forderungskatalog der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der KVen als „unzureichend und wenig aussagekräftig“. Einen „Lichtblick“ enthielten sie aber doch, nämlich die angekündigte Aufhebung der Budgets für die Hausärzte nach dem Vorbild der Kinderärzte.

„Wir appellieren an den Bundesgesundheitsminister, seinen mehrfach erfolgten Ankündigungen jetzt endlich Taten folgen zu lassen und noch in diesem Jahr einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zur Entbudgetie­rung im hausärztlichen Bereich vorzulegen“, sagte Pfeiffer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung