Ärzteschaft

KV Niedersachsen beschließt weitere Förderung von Praxisnetzen

  • Dienstag, 20. Juni 2017

Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) will auch künftig die Gründung eines Praxisnetzes sowie dessen Weiterentwicklung fördern. Dafür stellt sie bis Ende 2022 eine Million Euro zur Verfügung. Das hat die Vertreterversammlung der KVN jetzt im Rahmen einer neuen Richtlinie beschlossen.

„Praxisnetze als eine besondere organisatorische Form der Patientenversorgung bieten die Möglichkeit, innovative Formen der ärztlichen Zusammenarbeit sowie eine optimierte Patientenversorgung auszuprobieren und gemeinsam zu entwickeln“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVN, Jörg Berling.

Maximal 50.000 Euro Fördermittel

Anerkannte Praxisnetze können in Niedersachsen bis drei Jahre nach Netzgründung eine Managementpauschale beantragen. „Wir wollen aber nicht nur anerkannte Praxisnetze fördern, sondern auch Netze, die sich auf den Weg zum anerkannten Netz gemacht haben oder mit dem Gedanken spielen, ein Netz aufzubauen“, sagte der KVN-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch.

Den Netzen sei es daher möglich, Coachingkosten im Gründungs- und Anerkennungsprozess erstattet zu bekommen. Aus dem Fonds der KVN können maximal zwei Maßnahmen oder Projekte pro Netz in Höhe von bis zu 50 Prozent der Kosten, die dem Praxisnetz entstehen, gefördert werden. Die Förderung pro Maßnahme oder Projekt ist auf 50.000 Euro beschränkt.

Mitgliedern, die sich für das Thema Vernetzung interessieren oder bereits daran denken, ein Praxisnetz zu gründen, bietet die KVN außerdem Informationen und weitere Hilfestellung an. „Die KVN verfügt über umfangreiches Wissen, hilfreiche Kontakte, unterstützende Materialien und zudem über ein qualitätsgesichertes Beratungskonzept, das die Mitglieder optimal beim Projektmanagement von Netzen unterstützt“, sagte Barjenbruch.

Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz hatte es die damalige schwarz-gelbe Koalition den Kassenärztlichen Vereinigungen ermöglicht, Praxisnetze anzuerkennen und finanziell zu fördern. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz hat die schwarz-rote Regierung diese Regelung verbindlich vorgeschrieben. Bisher hat die KV Niedersachsen nach eigenen Angaben die Praxisnetze „Gesundheitsnetz Leinetal, „pleXxon GbR“ und „genial GesundheitsNetz“ gefördert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung