Ärzteschaft

KV Niedersachsen betont Bedeutung des Facharztstandards

  • Donnerstag, 11. Juli 2013

Hannover – Eine enge Verzahnung der Gesundheitsberufe ist sinnvoll und nötig, den Facharztstandard bei der Behandlung der Patienten darf das aber nicht einschränken. Das hat die Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) betont. Die zurzeit laufenden Projekte wie das Modell Niedersachsen (MoNi) oder die Versorgungs­assistentin in der hausärztlichen Praxis (Verah) sollen den Arzt zwar entlasten, ihn aber auf keinen Fall ersetzen.

„Pflegefachkräfte dürfen nicht zum Arzt mutieren“, sagte der stellvertretende Vorstands­vorsitzende der KV, Jörg Berling. Zwar könne er sich vorstellen, dass künftig arztunter­stützende und arztentlastende Maßnahmen immer wichtiger werden „dies aber eindeutig unter Erhalt der ärztlichen Gesamtverantwortung“, so Berling.

Die KV setzte dabei auf Medizinische Fachangestellte. Im Wesentlichen sei an verstärkte Delegation in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention, im Patienten­management und bei Hausbesuchen zu denken. „Dann kann sich der Arzt wieder mehr dem Patienten widmen und Abläufe in der Praxis effektiver gestalten“, sagte der KVN-Vize.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung