Ärzteschaft

KV Thüringen plant zentrale Notdienstleitstelle für Anfang 2016

  • Montag, 6. Oktober 2014

Weimar – Ab 2016 soll eine zentrale Leitstelle die Anrufe für den kassenärztlichen Bereit­schaftsdienst unter der Nummer 116 117 entgegennehmen. Eine entsprechende Mel­dung des Mitteldeutschen Rundfunks bestätigte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. „Im Augenblick ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in Thüringen dezentral organisiert“, erläuterte ein Sprecher.

Je nach Region nähmen Leitstellen des Rettungsdienstes die Anrufe entgegen, zum Teil sei die 116 117 auch direkt auf die Telefone der diensthabenden Ärzte geleitet. Letzteres sei mitunter problematisch, weil Ärzte keine Anrufe entgegennehmen könnten, wenn sie gerade Patienten versorgten. In der neuen Leitstelle in Weimar sollen speziell geschulte medizinische Fachangestellte die Anrufe entgegennehmen. Auch ein Arzt wird immer verfügbar sein.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig, wenn die Patienten nach Praxisschluss oder am Wochenende unter einer akuten Erkrankung leiden, mit der sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Patienten erreichen den Dienst unter der Nummer 116 117. Der Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Nummer 112 zu erreichen ist.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung