Politik

Länderminister: Quarantäneregeln sollen auf den Prüfstand

  • Dienstag, 29. März 2022
/Dragana Gordic, stock.adobe.com
/Dragana Gordic, stock.adobe.com

Magdeburg – Die Gesundheitsminister der Länder haben den Bund gestern aufgefordert, die Quarantäne- und Isolationsregeln in Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu überprüfen.

Das Bundesgesundheitsminis­te­rium (BMG) solle das Robert-Koch-Institut (RKI) beauftragen, bestä­tigte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Sachsen-Anhalt gestern nach einer Videoschalte der Ressortchefs. Das Bundesland hat aktuell den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK).

Laut dem Beschluss soll geprüft werden, „ob und wie lange eine Absonderung von Infizierten und Kon­takt­­personen in der aktuellen Pandemiephase“ angezeigt ist. Dazu soll sich das RKI mit den Ländern abstim­men.

Im Januar hatte das RKI mit Blick auf die Verbreitung der Omikron-Variante empfohlen, dass sich die Qua­rantänezeiten für Kontaktpersonen und die Isolierung von Infizierten grundsätzlich an einer Sieben-Tage-Regel orientieren sollten.

Nach sieben Tagen können sich Betroffene freitesten. Ohne abschließen­den Test dauern Quarantäne und Isolierung jeweils zehn Tage. Für die Umsetzung der Regeln sind die Länder zu­stän­dig.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung