Life Lolli soll Stammzellenspender mobilisieren

Düsseldorf – Pünktlich zum heutigen internationalen Kinderkrebstag hat die Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf (KMSZ) am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) den Life Lolli vorgestellt. Sein Stiel ist ein Wattestäbchen, mit dem man sich schnell und einfach als potentieller Stammzellspender registrieren lassen kann.
Eine Stammzellspende ist für viele Leukämiepatienten die letzte Hoffnung auf Heilung. „Trotzdem lassen sich noch immer zu wenige Menschen als potenzielle Spender testen und registrieren“, verwies Johannes Fischer, Leiter der UKD-Knochenmarkspenderzentrale. Mit dem Typisierungs-Lolli will die KMSZ nun über die Bedeutung der Stammzellespende aufklären und zusätzliche Spender gewinnen. Begleitet wird die Einführung des Life Lolli durch eine bundesweite Kampagne, in der Influencer und prominente Multiplikatoren unter dem Hashtag #lifelolli für die Aktion werben.
Der „leckerste DNA-Test der Welt“ ist via Internet sowie in ausgewählten Fanshops, Fitnessstudios und Supermärkten ab sofort erhältlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: