Politik

Linksfraktion in Hessen will Menschen ohne Krankenversicherung helfen

  • Mittwoch, 17. Juni 2020
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Die Linksfraktion im hessischen Landtag macht sich für Menschen ohne Krankenversicherung stark. In einem Gesetzentwurf schlägt sie den Aufbau spezieller Beratungsstellen vor, mit deren Hilfe Betroffene möglichst wieder einen Versicherungs­schutz bekommen.

Die Kosten sollen über einen Behandlungsfonds mit einem Budget von fünf Millionen Euro getragen werden, teilte die Fraktion heute in Wiesbaden mit. Deutschlandweit seien rund 800.000 Menschen nicht krankenversichert.

Betroffen seien unter anderem ehemalige Selbstständige, ehemals mitversicherte Fa­milien­angehörige, Obdachlose oder Männer und Frauen ohne Papiere. „In Hessen sind sie bisher weitgehend auf karitative und ehrenamtliche Hilfsangebote angewiesen.“

Nach dem Vorschlag der Linksfraktion sollte möglichst in jedem Kreis eine Clearingstelle eingerichtet werden. Sie sollen helfen, Menschen ohne Krankenversicherung wieder ins Regelsystem zu integrieren. Rheinland-Pfalz habe damit bereits positive Erfahrungen ge­macht.

„Erstaunlich viele Menschen haben doch einen Anspruch auf eine Krankenversicherung, teils auch im Ausland“, erklärte die Fraktion. „Die Klärung dieser Ansprüche ist allerdings sehr aufwendig.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung