Medizin

Long COVID und ME/CFS: Diskussion um Stigmatisierung und Krankheitsgenese

  • Freitag, 28. November 2025
/Berit Kessler, stock.adobe.com
/Berit Kessler, stock.adobe.com

Berlin – Oftmals haben Menschen mit Long COVID und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) mit Stigmatisierung und Psychologisierung zu kämpfen. Die Psychologin Ronja Büchner von der Universität Leipzig wies auf dem Kongress der Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) nun aber die Annahme zurück, dass es allein am Stigma psychischer Erkrankungen liege, dass Menschen mit Long COVID und ME/CFS eine Psychologisierung ablehnen. Unter Psychologisierung versteht man das Zurückführen von Symptomen allein auf psychische Ursachen.

Büchner führte in ihrem Vortrag ein Zitat des Neurologen Harald Prüß von der Charité Universitätsmedizin Berlin an. Dieser hatte 2024 in einem Interview gesagt, dass er die Angst vor Psychologisierung nachvollziehen könne, da viele Menschen mit dem Stigma psychischer Erkrankungen haderten.

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung