Malteser organisieren medizinische Hilfe für Griechenland

Köln – Für die Versorgung von Brandopfern in Griechenland fehlen medizinische Hilfsgüter. Darauf hat der Malteser Hilfsdienst in Köln hingewiesen. Das Hilfswerk hat daher in einer ersten Aktion eine Lieferung mit sterilen Wundauflagen, Aluminiumdecken, sterilen Handschuhen, Einwegschürzen, Einwegmasken, Blutdruckmessgeräten, Sauerstoffmessgeräten und anderem zusammengestellt.
Die Paletten mit dem medizinischen Verbrauchsmaterial für Brandopfer kommen voraussichtlich morgen in der Zentralapotheke im am schwersten betroffenen Gebiet an. „Wo Not herrscht, beratschlagen wir nicht lange, sondern entscheiden und handeln! Alles andere regeln wir später“, sagte Cornelius von Fürstenberg, geschäftsführender Vorstand des Malteser Hilfsdienstes. Die örtliche Caritas in Athen, langjähriger Partner der Malteser in Deutschland, werde die Entgegennahme der Lieferung unterstützen und begleiten.
In der vergangenen Woche wüteten in Griechenland Waldbrände, die bislang laut Regierungsangaben mindestens 91 Todesopfer gefordert haben. Es sind damit die die verheerendsten Brände in der Geschichte des Landes. Besonders betroffen sind die Küstenorte Mati und Rafina östlich von Athen.
Die Malteser haben eine Online-Spendenaktion für Griechenland gestartet, die den finanziellen Aufwand für die Hilfslieferung ausgleichen soll. Die Kosten belaufen sich laut dem Hilfswerk auf bislang rund 13.000 Euro.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: