Ärzteschaft

Marburger Bund kündigt Warnstreik der kommunalen Klinikärzte in Bayern an

  • Freitag, 10. Mai 2019
Ärzte-Warnstreik in Stuttgart am 30. April 2019 /dpa
Ärzte-Warnstreik in Stuttgart am 30. April 2019 /dpa

München – Der Marburger Bund (MB) hat alle angestellten Ärzte in den tarifgebundenen kommunalen Kliniken Bayerns zu einem ganztägigen Warnstreik am kommenden Mitt­woch (15. Mai) aufgerufen. Eine zentrale Kundgebung soll von 13 bis 15 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz stattfinden, wie der MB Landesverband Bayern heute erklärte.

„Zwei freie Wochenenden, eine verlässliche Dienstplanung und eine manipulationsfreie Zeiterfassung – dafür sind in den vergangenen Wochen bundesweit mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten auf die Straße gegangen und haben ihren Unwillen, in diesem Sys­tem weiter zu arbeiten, klar zum Ausdruck gebracht“, erklärte Andreas Botzlar, Landes­vorsitzender des MB Bayern.

Den Ärzten gehe es dabei nicht nur um die eigene Arbeitsbelastung, sondern auch um Patientensicherheit. „Nur ausgeruhte und nicht ständig erschöpfte Ärztinnen und Ärzte können eine gute Patientenversorgung gewährleisten“, so Botzlar.

Nach dem Aussetzen der Tarifgespräche zwischen dem MB und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) waren die Verhandlungen am 2. und 3. Mai fortgesetzt worden. Bei den Forderungen, die in erster Linie auf eine Verringerung der Gesamtarbeitslast abzielen, gab es laut MB bislang nicht den erhofften Durchbruch. „In der für den 21. Mai angesetzten fünften Verhandlungsrunde muss die Arbeitgeberseite nun endlich über ihren Schatten springen“, sagte Botzlar.

Dem MB zufolge werden die kommunalen Häuser in Bayern von dem eintägigen Warn­streik betroffen sein. Die Ärztegewerkschaft biete den Kliniken Notdienstvereinbarungen an, sodass eine Versorgung von Notfällen sichergestellt sei, hieß es. Patienten mit planbaren Eingriffen müssen mit einer Verschiebung ihrer Behandlung oder längeren Wartezeiten rechnen.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung